Zucker: Unterschied zwischen den Versionen

 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
* aus wissenschaftlicher Sicht beschreibt der Begriff alle [[Kohlenhydrat]]e (sogenannte ''Saccharide'') und deren einzelne Kategorien ([[Einfachzucker]], [[Zweifachzucker]], [[Mehrfachzucker]] und [[Vielfachzucker]]).
 
* aus wissenschaftlicher Sicht beschreibt der Begriff alle [[Kohlenhydrat]]e (sogenannte ''Saccharide'') und deren einzelne Kategorien ([[Einfachzucker]], [[Zweifachzucker]], [[Mehrfachzucker]] und [[Vielfachzucker]]).
 
* allgemeinsprachlich (auch in der [[Nährwertkennzeichnung|Nährwerttabelle]]) umfasst der Begriff ''Zucker'' [[Einfachzucker]] und [[Zweifachzucker]], also die Kohlenhydratkategorien, die süß schmecken.
 
* allgemeinsprachlich (auch in der [[Nährwertkennzeichnung|Nährwerttabelle]]) umfasst der Begriff ''Zucker'' [[Einfachzucker]] und [[Zweifachzucker]], also die Kohlenhydratkategorien, die süß schmecken.
* zudem wird der Begriff Zucker meist (auch im [[Zutatenkennzeichnung|Zutatenverzeichnis]]) als Synonym für einen bestimmen [[Zweifachzucker]], die [[Saccharose]] (''Haushaltszucker'') verwendet.
+
* zudem wird der Begriff Zucker meist (auch im [[Zutatenkennzeichnung|Zutatenverzeichnis]]) als Synonym für einen bestimmen [[Zweifachzucker]], die [[Saccharose]] (''Haushaltszucker''), verwendet.
  
 
== Bedarf und Zufuhrempfehlungen ==
 
== Bedarf und Zufuhrempfehlungen ==
Kohlenhydrate braucht der Körper für seinen Stoffwechsel und insbesondere zur Energiegewinnung. 1 Gramm Kohlenhydrate liefert ca. 4 Kilokalorien.  
+
Kohlenhydrate braucht der Körper für seinen Stoffwechsel und insbesondere zur [[Energie|Energiegewinnung]]. 1 Gramm Kohlenhydrate liefert ca. 4 Kilokalorien.  
  
 
Die [[Deutsche Gesellschaft für Ernährung]] (DGE) empfiehlt täglich mehr als 50 Prozent der Nahrungsenergie durch Kohlenhydrate aufzunehmen.<ref>DGE: [https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate-ballaststoffe/ Kohlenhydrate, Ballaststoffe].</ref> Die Aufnahme von Einfach- und Zweifachzuckern soll dabei nur einen moderaten Teil ausmachen.
 
Die [[Deutsche Gesellschaft für Ernährung]] (DGE) empfiehlt täglich mehr als 50 Prozent der Nahrungsenergie durch Kohlenhydrate aufzunehmen.<ref>DGE: [https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate-ballaststoffe/ Kohlenhydrate, Ballaststoffe].</ref> Die Aufnahme von Einfach- und Zweifachzuckern soll dabei nur einen moderaten Teil ausmachen.
  
Die [[Weltgesundheitsorganisation]] (WHO) hat mehrfach Empfehlungen zur Reduktion des Zuckerkonsums herausgegeben. 2015 wiederholte die WHO in ihrer [[Richtlinie zum Zuckerverzehr (WHO)|Richtlinie zum Zuckerverzehr]] ihre 2003 abgegebene Empfehlung, dass höchstens 10 Prozent der täglichen Kalorienaufnahme aus [[Freier Zucker|freien Zuckern]] bestehen sollte, fügte aber als „bedingte Empfehlung“⁠ hinzu, die tägliche Aufnahme, wenn möglich, auf 5 Prozent der Tagesbedarf-Kalorien zu beschränken. Bedingte Empfehlungen werden nach Angaben der WHO gegeben, „wenn weniger Sicherheit besteht, ‚über das Gleichgewicht zwischen Nutzen und Schaden oder Nachteilen der Umsetzung einer Empfehlung‘. Dies bedeutet, dass ‚die Politikgestaltung eine erhebliche Debatte und Einbeziehung verschiedener Interessengruppen erfordert‘, um sie in Maßnahmen umzusetzen.“<ref>WHO (4. März 2015): [https://www.who.int/publications/i/item/9789241549028 Guideline: sugars intake for adults and children].</ref> Da die Empfehlungen zur Zuckerreduktion auf 10 bzw. 5 Prozent der Gesamtenergieaufnahme auf Beobachtungsstudien bzw. Umweltstudien zur Kariesbildung an Kindern beruhen, die überhaupt nicht dazu angelegt waren, Empfehlungen für einen zulässigen Zuckerkonsum zu erarbeiten, wird die Empfehlung der WHO auch kritisch gesehen.<ref>Lebensmittelverband Deutschland (4. März 2013): ''[https://www.lebensmittelverband.de/de/presse/pressemitteilungen/pm-20150304-zucker-leitlinie-who-scheinloesung Zucker-Leitlinie der WHO ist Scheinlösung und basiert auf zweifelhafter Datenlage].</ref>
+
Die [[Weltgesundheitsorganisation]] (WHO) hat mehrfach Empfehlungen zur Reduktion des Zuckerkonsums herausgegeben. 2015 wiederholte die WHO in ihrer [[Richtlinie zum Zuckerverzehr (WHO)|Richtlinie zum Zuckerverzehr]] ihre 2003 abgegebene Empfehlung, dass höchstens 10 Prozent der [[Energie|täglichen Kalorienaufnahme]] aus [[Freier Zucker|freien Zuckern]] bestehen sollte, fügte aber als „bedingte Empfehlung“⁠ hinzu, die tägliche Aufnahme, wenn möglich, auf 5 Prozent der Tagesbedarf-Kalorien zu beschränken. Bedingte Empfehlungen werden nach Angaben der WHO gegeben, „wenn weniger Sicherheit besteht, ‚über das Gleichgewicht zwischen Nutzen und Schaden oder Nachteilen der Umsetzung einer Empfehlung‘. Dies bedeutet, dass ‚die Politikgestaltung eine erhebliche Debatte und Einbeziehung verschiedener Interessengruppen erfordert‘, um sie in Maßnahmen umzusetzen.“<ref>WHO (4. März 2015): [https://www.who.int/publications/i/item/9789241549028 Guideline: sugars intake for adults and children].</ref> Da die Empfehlungen zur Zuckerreduktion auf 10 bzw. 5 Prozent der Gesamtenergieaufnahme auf Beobachtungsstudien bzw. Umweltstudien zur Kariesbildung an Kindern beruhen, die überhaupt nicht dazu angelegt waren, Empfehlungen für einen zulässigen Zuckerkonsum zu erarbeiten, wird die Empfehlung der WHO auch kritisch gesehen.<ref>Lebensmittelverband Deutschland (4. März 2013): ''[https://www.lebensmittelverband.de/de/presse/pressemitteilungen/pm-20150304-zucker-leitlinie-who-scheinloesung Zucker-Leitlinie der WHO ist Scheinlösung und basiert auf zweifelhafter Datenlage].</ref>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
  
[[Kategorie:Zucker|!]]
+
[[Kategorie:Zucker als Thema| ]]
 
[[Kategorie:Kohlenhydrat|!]]
 
[[Kategorie:Kohlenhydrat|!]]
 
[[Kategorie:Lebensmittelzutat]]
 
[[Kategorie:Lebensmittelzutat]]
 
[[Kategorie:Lebensmittelinhaltsstoff]]
 
[[Kategorie:Lebensmittelinhaltsstoff]]

Aktuelle Version vom 25. September 2020, 09:34 Uhr

Zucker ist ein mehrdeutiger Begriff:

Bedarf und Zufuhrempfehlungen

Kohlenhydrate braucht der Körper für seinen Stoffwechsel und insbesondere zur Energiegewinnung. 1 Gramm Kohlenhydrate liefert ca. 4 Kilokalorien.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich mehr als 50 Prozent der Nahrungsenergie durch Kohlenhydrate aufzunehmen.[1] Die Aufnahme von Einfach- und Zweifachzuckern soll dabei nur einen moderaten Teil ausmachen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mehrfach Empfehlungen zur Reduktion des Zuckerkonsums herausgegeben. 2015 wiederholte die WHO in ihrer Richtlinie zum Zuckerverzehr ihre 2003 abgegebene Empfehlung, dass höchstens 10 Prozent der täglichen Kalorienaufnahme aus freien Zuckern bestehen sollte, fügte aber als „bedingte Empfehlung“⁠ hinzu, die tägliche Aufnahme, wenn möglich, auf 5 Prozent der Tagesbedarf-Kalorien zu beschränken. Bedingte Empfehlungen werden nach Angaben der WHO gegeben, „wenn weniger Sicherheit besteht, ‚über das Gleichgewicht zwischen Nutzen und Schaden oder Nachteilen der Umsetzung einer Empfehlung‘. Dies bedeutet, dass ‚die Politikgestaltung eine erhebliche Debatte und Einbeziehung verschiedener Interessengruppen erfordert‘, um sie in Maßnahmen umzusetzen.“[2] Da die Empfehlungen zur Zuckerreduktion auf 10 bzw. 5 Prozent der Gesamtenergieaufnahme auf Beobachtungsstudien bzw. Umweltstudien zur Kariesbildung an Kindern beruhen, die überhaupt nicht dazu angelegt waren, Empfehlungen für einen zulässigen Zuckerkonsum zu erarbeiten, wird die Empfehlung der WHO auch kritisch gesehen.[3]

Einzelnachweise